Der gesamte Luftvolumenstrom eines Raumes kann in erster Näherung auch aus den Luftwechselzahlen ermittelt werden. Dies ist insbesondere „nur“ in Lüftungsanlagen zulässig, bei denen keine besondere Luftaufbereitung hinsichtlich Feuchte und Temperatur erforderlich ist und die Lufterneuerung im Wesentlichen durch eine ausreichende Außenluftrate gedeckt wird.
Luftwechselzahlen
Die Luftwechselzahl gibt an, wie oft je Stunde das Raumvolumen umgewälzt (erneuert) wird. Je nach Nutzung des Raumes und dem Bedürfnis nach Lufterneuerung ist die Luftwechselzahl unterschiedlich (Tabelle 3.5-9).
Die Außenluftrate bestimmt den Grad der Lufterneuerung durch Außenluft. Zum Beispiel soll sie in Arbeitsräumen 40 m3/h pro Person betragen (Tabelle).
Aus den Luftwechselzahlen z, dem Raumvolumen VR und der Anzahl der Abluftleuchten N kann der Luftvolumenstrom V'L je Abluftleuchte ermittelt werden:
V'L = VR · z/N

Tabelle: Personen- oder flächenbezogener Mindest-Außenluftstrom